In der 10. und letzten Einheit haben wir uns mit GPS (Global Positioning System) beschäftigt.
Mit Hilfe dieses satellitengestützen Systems kann man jederzeit seine momentane Position ermitteln. Einer der führenden Anbieter für die dazu nötigen GPS-Geräte ist Trimble.
Hier ist der Link zur Homepage:
http://www.trimble.com
Damit ein solches Gerät genutzt werden kann, ist Kontakt zu mehreren Satelliten nötig. So kann die aktuelle Position eindeutig ermittelt werden. Die Messung erfolgt über die Zeit, die das Signal vom Satelliten bis zum Empfänger benötigt.
In einer kleinen praktischen Übung sollten wir selbst mit GPS-Geräten die Position eines Triangulierungspunktes in der Nähe der NAWI ermitteln, was auch gut geklappt hat.
Einzelne solcher Ortspunkte lassen sich auch zu einer Route verknüpfen.
Jedoch lassen sich nicht nur Punkte, sondern auch komplette zurückgelegte Strecken am Stück, sogenannte Tracks, aufzeichnen, die dann z.B. in Open Street Map und Google Earth geladen werden können.
Ursprünglich wurde GPS für militärische Zwecke entwickelt, heute verwendet man es hingegen vor allem im kommerziellen und privaten Bereich. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist die Navigation.
Hier ist noch ein kurzes Video zu GPS und Navigationssystemen:
http://www.youtube.com/watch?v=FAtBFpzlZMQ
(Einbetten ging leider nicht, deshalb nur der Link.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen